Blaulichtreport für Reutlingen, 03.03.2025: Biberdamm beschädigt; Arbeitsunfall — News.de
Diebstahl in Reutlingen aktuell: Was ist 2. March 2025 passiert? Lesen Sie hier auf news.de täglich die lokalen Polizeimeldungen aus Ihrer Region — 2. March 2025 mit einem aktuellen Blaulichtreport übermittelt von dem Polizeipräsidium Reutlingen. Reutlingen (ots) — Ammerbuch-Entringen (TÜ): Biberdamm beschädigt (Zeugenaufruf) Unbekannte haben sich im Zeitraum von vergangenem Donnerstag, 27.02.2025, acht Uhr, bis Samstag, 01.03.2025, 17.15 Uhr, an einem Biberdamm vergriffen. Im genannten Zeitraum beschädigten sie den am Käsbach im Bereich des Feldweges rechtseitig der Tübinger Straße angelegten Damm erheblich, indem sie Äste und Erde abtrugen und neben dem Bach ablegten. Erste Ermittlungen könnten darauf hindeuten, dass der Damm möglicherweise mit Hilfe einer landwirtschaftlichen Zugmaschine beschädigt worden sein könnte. Die streng geschützten Biber waren erst vor Kurzem aufwändig an den Käsbach umgesiedelt worden.Der Polizeiposten Ammerbuch hat die Ermittlungen aufgenommen und hofft auf Zeugen, die im genannten Zeitraum dort verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben. Polizeiposten Ammerbuch, Telefon 07073/91590–0. Info: Biber und ihre Bauten sind besonders streng geschützt. Eingriffe in ihren Lebensraum sind ein Vergehen nach dem Bundesnaturschutzgesetzt und können mit Geldstrafen bis 65.000 Euro oder mit Freiheitsstrafen von bis zu fünf Jahren geahndet werden. (cw) Tübingen (TÜ): Bei Arbeitsunfall verletzt Nach ersten Erkenntnissen schwere Verletzungen hat ein Arbeiter bei einem Unfall am Montagmorgen auf einer Baustelle in der Haußerstraße erlitten. In einem dortigen Rohbau eines Hallen-Komplexes führte ein 65-Jähriger gegen 8.45 Uhr Arbeiten auf einem rund fünf Meter hohen, rollbaren Gerüst durch. Als das Gerüst von einem 52-jährigen Mitarbeiter geschoben wurde und in eine Vertiefung geriet, kippte es. Der 65-Jährige stürzte zu Boden und wurde von dem Gerüst eingeklemmt. Mehrere Mitarbeiter befreiten ihn. Nach notärztlicher Erstversorgung wurde der nach ersten Erkenntnissen Schwerverletzte zur weiteren Behandlung ins Krankenhaus gebracht. (rd) Tübingen (TÜ): E‑Scooter-Fahrer gestürzt Verletzungen noch unbekannten Ausmaßes hat der 72 Jahre alte Fahrer eines E‑Scooters bei einem Sturz am Montagvormittag in der Uhlandstraße erlitten. Ersten Erkenntnissen zufolge stürzte der Zweiradlenker gegen 11.20 Uhr im Zuge einer Bremsung alleinbeteiligt mit dem Scooter zu Boden. Der Rettungsdienst brachte ihn zur weiteren Untersuchung und Behandlung ins Krankenhaus. (rd) Kirchentellinsfurt (TÜ): Gegenstände aus Pkw gestohlen Auf einen verschlossen in der Karlstraße abgestellten VW hatte ein Unbekannter von Sonntag auf Montag abgesehen. Zwischen 14 Uhr und 11.30 Uhr öffnete der Täter auf noch ungeklärte Weise die hintere Schiebetür des Wagens. Aus dem Inneren stahl er eine Geldbörse und zwei Lesebrillen. Der Polizeiposten Kirchentellinsfurt ermittelt. (rd) Albstadt (ZA): In den Gegenverkehr geraten Ein Schwerverletzter und Sachschaden in Höhe von etwa 14.000 Euro sind die Folgen eines Verkehrsunfalls, der sich am Montagvormittag auf der B 463 bei Ebingen ereignet hat. Ein 61-Jähriger war kurz vor zehn Uhr mit seinem Mitsubishi Colt auf der Bundesstraße von Winterlingen herkommend unterwegs. In einer leichten Rechtskurve auf Höhe des Klärwerks kam er mit seinem Wagen aus noch ungeklärter Ursache auf die Gegenfahrspur. Dort kam es zur Kollision mit einem ordnungsgemäß entgegenkommenden Lkw MAN einen 60-Jährigen. Während der Lkw-Fahrer unverletzt blieb, wurde der nicht angegurtete Mitsubishi-Fahrer so schwer verletzt, dass er mit einem Rettungshubschrauber ins Krankenhaus geflogen werden musste. Beide Fahrzeuge waren nach dem Unfall nicht mehr fahrbereit und wurden abgeschleppt. Für die Dauer der Rettungs- und Bergungsmaßnahmen sowie zur Unfallaufnahme musste die Bundesstraße bis etwa 12.30 Uhr gesperrt werden. Der Verkehr wurde örtlich umgeleitet, was zu entsprechenden Verkehrsbehinderung geführt hat. Die Ermittlungen der Verkehrspolizei Balingen zur Unfallursache dauern an. (cw) Diese Meldung wurde am 03.03.2025, 16:51 Uhr durch das Polizeipräsidium Reutlingen übermittelt. Auch interessant zur Region: Polizeiticker für Reutlingen, 03.03.2025: Mutmaßlicher Brandstifter in Haft Mobile Blitzer in Reutlingen aktuell am Montag: Wo am 03.03.2025 Radarfallen stehen Veranstaltungen in Reutlingen aktuell: Was ist los in Reutlingen? Diese Events sollten Sie nicht verpassen Biowetter Reutlingen 2. March 2025: Belastung durch Erlen-Pollen! Wetterfühligkeit und Pollenflug aktuell Landkreis Reutlingen News am 03.03.2025: Wir haben die Neuigkeiten des Tages für Ihren Landkreis Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an und verpassen Sie keine Schlagzeile mehr – bleiben Sie mit news.de immer auf dem neuesten Stand! Erfahren Sie mehr über die aktuellen Geschehnisse in Ihrer Region, einschließlich Wettervorhersagen, Warnmeldungen und vielem mehr, auf unserer Regio-News-Seite für Reutlingen verpassen Sie keine wichtigen Informationen mehr! Einfacher Diebstahl kann nach deutschem Recht mit bis zu fünf Jahren Gefängnis bestraft werden. In einigen Fällen kann die Strafe sogar bis zu zehn Jahre betragen, beispielsweise bei bandenmäßigem Diebstahl, bei Wohnungseinbrüchen oder wenn der Dieb oder die Diebin eine Waffe mit sich geführt hat. Insgesamt gab es im Jahr 2022 rund 1,8 Millionen Diebstähle. Das sind 20,0 Prozent mehr als noch ein Jahr zuvor. Rund drei von zehn Diebstählen wurden 2022 aufgeklärt. Allerdings gibt es dabei deutliche Unterschiede je nach Diebstahlart. Sobald Geld gestohlen wird, werden nur 7,9 Prozent der Fälle aufgeklärt, bei Ladendiebstählen sind es 89,8 Prozent. Allerdings werden nicht alle Fälle gemeldet. Gerade bei Ladendiebstählen werden oft nur jene Fälle angezeigt, bei denen der Dieb oder die Diebin bereits erwischt wurde. 2022 wurden durch die Polizeiliche Kriminalstatistik (PKS) des Bundeskriminalamtes (BKA) im Kreis Tübingen 2 Straftaten der Kategorie Raubüberfälle in Wohnungen verzeichnet. Die Aufklärungsquote lag hier bei 0%. In 0% der Fälle blieb es bei einer versuchten Straftat. Unter den insgesamt 0 Tatverdächtigen befanden sich 0 Männer und 0 Frauen. 0% der Personen sind Tatverdächtige nicht-deutscher Herkunft. Für das Jahr 2021 gibt die Polizeiliche Kriminalstatistik des BKA 2 erfasste Fälle von Raubüberfällen im Kreis Tübingen bekannt, die Aufklärungsquote lag hier bei 100%. Bei den polizeilich erfassten Verkehrsunfällen der letzten Jahre im ganzen Bundesgebiet zeigt sich ein leichter Aufwärtstrend. So wurden 2022 insgesamt 2.406.465 Unfälle im Straßenverkehr erfasst, in den Jahren 2021 dagegen 2.314.938 Fälle und 2020 2.245.245 Fälle. Auch bei den Zahlen der Unfälle mit Personenschaden ist diese Entwicklung zu beobachten. So gab es 2022 289.672 Unfälle mit zu Schaden gekommenen Personen, insgesamt wurden dabei 2.788 Verunglückte getötet. Im Jahr 2021 wurden von 258.987 Unfällen mit Personenschaden 2.562 Todesopfer verzeichnet. +++ Redaktioneller Hinweis: Dieser Text wurde auf der Basis von aktuellen Daten vom Blaulichtreport des Presseportals und Kriminalstatistiken des BKAs generiert. Übermittelt durch news aktuell: Zur Presseportal-Meldung. Um Sie schnellstmöglich zu informieren, werden diese Texte datengetrieben aktualisiert und stichprobenartig kontrolliert. Bei Anmerkungen oder Rückfragen wenden Sie sich bitte an hinweis@news.de. +++ Lesen Sie hier auch mit welchen neuen Bußgeldern Raser und Verkehrssünder 2021 rechnen müssen. Außerdem erfahren Sie von uns interessante Details zur Diskussion um ein Tempolimit für weniger Unfalltote in Deutschland.Folgen Sie News.de schon bei WhatsApp, Facebook, Twitter, Pinterest und YouTube? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos und den direkten Draht zur Redaktion. roj/news.de Erfahren Sie hier mehr über die journalistischen Standards und die Redaktion von news.de. Wollen Sie wissen, wie das Thema weitergeht? Wir informieren Sie gerne. © 2025 MM New Media GmbH
#baustelle #geruest #kran #landwirtschaft #lkw #maschine #arbeitsunfall