29-Jähriger erleidet schweren Stromschlag bei Dacharbeiten

Ein schw­er­er Betrieb­sun­fall ereignete sich am Fre­itag, 27.09.2024, gegen 07.45 Uhr auf ein­er Baustelle in Straub­ing. Bei Dachar­beit­en erlitt ein 29-jähriger einen Strom­schlag von ein­er Stark­strom­leitung. Er musste schw­er­stver­let­zt in eine Klinik ein­geliefert wer­den und befind­et sich weit­er­hin in ärztlich­er Behand­lung. Die Krim­i­nalpolizei­in­spek­tion Straub­ing hat unter Ein­bindung der Beruf­sgenossen­schaft die Ermit­tlun­gen zur Unfal­lur­sache übernommen.

Quelle: https://polizei.news/2024/09/30/arbeitsunfall-29-jaehriger-erleidet-schweren-stromschlag-bei-dacharbeiten/

#baustelle #dachar­beit­en #strom­schlag #arbeit­sun­fall

Arbeitsunfall bei BASF — Mitarbeiter erleidet Stromschlag (Ludwigshafen, 19. Oktober 2023)

Am Don­ner­sta­gnach­mit­tag wurde im Werk­steil Nord der BASF SE in Lud­wigshafen eine Per­son auf­grund eines Arbeit­sun­falls ins Kranken­haus ein­geliefert. Der Vor­fall betraf einen Mitar­beit­er ein­er exter­nen Fir­ma, der einen Strom­schlag erlitt und von ein­er Leit­er stürzte, wie von dem Chemiekonz­ern mit­geteilt wurde.

Die möglichen Ursachen für den Arbeit­sun­fall, kön­nten vielfältig sein. Im All­ge­meinen kön­nen fol­gende Fak­toren zu solchen Unfällen beitragen:

  1. Elek­trische Störun­gen oder Defek­te: Möglicher­weise lag ein elek­trisch­er Fehler vor, der zu einem Strom­schlag führte. Dies kön­nte durch man­gel­hafte Elek­troin­stal­la­tio­nen, beschädigte Kabel oder fehler­hafte Geräte verur­sacht wor­den sein.
  2. Nichtein­hal­tung von Sicher­heitsvorschriften: Der Unfall kön­nte auf man­gel­nde Ein­hal­tung von Sicher­heit­srichtlin­ien zurück­zuführen sein, sei es durch den Mitar­beit­er selb­st oder durch die Fir­ma, für die er arbeit­ete. Dies kön­nte das Tra­gen per­sön­lich­er Schutzaus­rüs­tung oder die richtige Nutzung von Leit­ern betreffen.
  3. Fehlende Schu­lung oder Aufk­lärung: Man­gel­ndes Wis­sen über Sicher­heitsver­fahren und ‑pro­tokolle kann zu Unfällen führen. Es ist möglich, dass der Mitar­beit­er nicht aus­re­ichend geschult oder über die Risiken sein­er Tätigkeit­en nicht aus­re­ichend aufgek­lärt wurde.
  4. Ungün­stige Arbeits­be­din­gun­gen: Schlechte Arbeits­be­din­gun­gen, wie etwa widrige Wet­ter­ver­hält­nisse oder unzure­ichende Beleuch­tung, kön­nten dazu beige­tra­gen haben, dass der Unfall passierte.
  5. Men­schlich­es Ver­sagen: Fehler oder Unaufmerk­samkeit seit­ens des Mitar­beit­ers kön­nen eine Rolle gespielt haben, sei es bei der Durch­führung sein­er Auf­gaben oder bei der Hand­habung von Geräten.

Die genaue Ursache des Unfalls wird derzeit noch ermit­telt. Ein Notarzt des BASF-Teams leis­tete Erste Hil­fe, bevor der Ver­let­zte zur weit­eren sta­tionären Behand­lung in ein Kranken­haus gebracht wurde.

Quelle: https://www.mannheimer-morgen.de/orte/ludwigshafen_artikel,-ludwigshafen-arbeitsunfall-in-basf-ludwigshafen-mitarbeiter-erleidet-stromschlag-_arid,2138053.html