POL-RT: Unfälle mit Verletzten, Nach Verkehrsunfall nachträglich verstorben, … | Presseportal

mehr The­men 09.10.2025 – 16:22 Polizeiprä­sid­i­um Reut­lin­gen Reut­lin­gen (ots) Gegen gepark­tes Fahrzeug geprallt Am Mittwochnach­mit­tag, gegen 15.40 Uhr, ist in der Gus­tav-Schwab-Straße ein 34-jähriger Trans­porter­fahrer, nach ersten Fest­stel­lun­gen auf­grund ein­er medi­zinis­chen Ursache, mehrfach gegen einen gepark­ten Pkw gefahren. Der 34-Jährige, der durch den Unfall unver­let­zt blieb, wurde vom Ret­tungs­di­enst in ein Kranken­haus ver­bracht. Eine Schätzung der ent­stande­nen Schä­den ergab etwa 500 Euro beim Ford Tran­sit, beim gepark­ten Mer­cedes hinge­gen etwa 5.000 Euro. (tr) Reut­lin­gen (RT): In Friseurgeschäft einge­brochen In einen Friseurbe­trieb in der Würt­tem­berg­er Straße in Rom­mels­bach ist von Mittwoch auf Don­ner­stag einge­brochen wor­den. Zwis­chen 20 Uhr und 8.45 Uhr ver­schaffte sich ein Unbekan­nter gewalt­sam über ein Fen­ster Zutritt in die Geschäft­sräume. Dort stieß er auf eine Kasse, aus der er einen kleineren Bargeld­be­trag entwen­dete. Zudem wur­den mehrere Schränke geöffnet und nach Stehlenswertem durch­sucht. Der angerichtete Sach­schaden dürfte mehrere hun­dert Euro betra­gen. Das Polizeire­vi­er Reut­lin­gen hat die Ermit­tlun­gen aufgenom­men. (gj) St. Johann (RT): Ped­elec-Lenker nach Verkehrsun­fall nachträglich ver­stor­ben Nach­trag zur Pressemit­teilung vom 09.10.2025/11.54 Uhr Der Peledec-Fahrer, der am Mittwochabend bei einem Verkehrsun­fall auf dem par­al­lel zur K 6701 ver­laufend­en Rad­weg schw­er gestürzt war, ist am Don­ner­stagvor­mit­tag in ein­er Klink an seinen Unfal­lver­let­zun­gen ver­stor­ben. Wie bere­its berichtet, war der 61-Jährige mit einem Fahrrad gegen 21.15 Uhr von Dot­tin­gen kom­mend in Rich­tung Gächin­gen unter­wegs. Hier­bei kam er aus noch ungek­lärtem Grund allein­beteiligt an ein­er Gefäll­strecke zu Fall und zog sich lebens­ge­fährliche Ver­let­zun­gen zu. Nach­dem er von einem Pkw-Lenker aufge­fun­den wor­den war, brachte ihn der Ret­tungs­di­enst in ein Kranken­haus, in dem er nun ver­starb. Die Ermit­tlun­gen der Verkehrspolizei Tübin­gen dauern an. (gj) Lein­felden-Ech­ter­din­gen (ES): Bei Auf­fahrun­fall ver­let­zt Bei einem Auf­fahrun­fall am Don­ner­stag­mor­gen ist nach derzeit­igem Ken­nt­nis­stand eine Per­son ver­let­zt wor­den. Gegen 7.10 Uhr war ein 18-jähriger Opel-Lenker auf der L 1192 auf Höhe der Messe unter­wegs, als er vor ein­er Ampel ins Heck eines ger­ade bei Grün anfahren­den Dacia krachte, der von einem 81-Jähri­gen gelenkt wurde. Der Senior wurde auf­grund sein­er beim Unfall erlit­te­nen Ver­let­zun­gen vom Ret­tungs­di­enst ins Kranken­haus gebracht. Den Blech­schaden an den Autos schätzt die Polizei ins­ge­samt auf etwa 12.000 Euro. Neben Ret­tungs­di­enst und Polizei war auch die Flughafen­feuer­wehr an die Unfall­stelle aus­gerückt. (mr) Neuf­fen (ES): Psy­chisch auf­fäl­lige Per­son Wegen des Ver­dachts der Kör­per­ver­let­zung ermit­telt der Polizeiposten Neuf­fen gegen einen 36-Jähri­gen nach einem Vor­fall am Don­ner­stag­mor­gen in der Haupt­straße in Neuf­fen. Dort hat­te der offen­bar ver­wirrte Mann Pas­san­ten und Schul- und Kinder­gartenkinder in aggres­siv­er Art und Weise ange­sprochen, auf Autos eingeschla­gen und war auch auf die Motorhaube eines Fahrzeugs gestiegen. Im weit­eren Ver­lauf ent­blößte er sich voll­ständig, ran­nte nackt die Straße ent­lang und ging auch einen Pas­san­ten kör­per­lich an, bevor er von den zwis­chen­zeitlich alarmierten Polizeibeamten in Gewahrsam genom­men wer­den kon­nte. Er wurde nach­fol­gend in eine Fachk­linik ein­geliefert und dort sta­tionär aufgenom­men. Ern­stlich ver­let­zt wurde nach derzeit­igem Ken­nt­nis­stand nie­mand, auch Sach­schä­den wur­den bis­lang nicht bekan­nt. (cw) Ober­boi­hin­gen (ES): Ein­bruch In ein Ver­wal­tungs­ge­bäude in der Stattmannstraße ist ein Unbekan­nter in der Nacht von Mittwoch auf Don­ner­stag einge­brochen. Zwis­chen 18 Uhr und sechs Uhr ver­schaffte sich der Täter gewalt­sam Zutritt zum Gebäude. Dort hebelte er weit­ere Türen auf und durch­suchte die Büros nach Stehlenswertem. Weil dort aber nichts Stehlenswertes auf­be­wahrt wird, dürfte er, soweit bis­lang bekan­nt ist, ohne Beute wieder abge­zo­gen sein. Der angerichtete Sach­schaden kann noch nicht bez­if­fert wer­den. Der Polizeiposten Wendlin­gen hat die Ermit­tlun­gen aufgenom­men. (lk) Tübin­gen (): Unfall mit drei Fahrzeu­gen auf der B 27 Ein Verkehrsun­fall mit drei Fahrzeu­gen hat sich am Don­ner­stag­mor­gen auf der B 27 ereignet. Ein 19 Jahre alter Audi-Lenker war gegen 7.30 Uhr auf der Bun­desstraße in Rich­tung Stuttgart unter­wegs und wollte an der Aus­fahrt Derendin­gen abfahren. Da sich der Verkehr auf der Aus­fädel­spur staute, musste er auf dieser abbrem­sen. Ein ihm nach­fol­gen­der, 22-jähriger Motor­rad­fahrer, der eben­falls aus­fahren wollte, bemerk­te dies zu spät und fuhr mit sein­er Hon­da auf den A3 auf. Ein hin­ter dem Bik­er kom­mender, 19 Jahre alter BMW-Fahrer kon­nte eben­falls nicht mehr rechtzeit­ig anhal­ten und stieß noch mit dem Krad-Lenker zusam­men. Der 22-Jährige ver­let­zte sich bei dem Unfall und musste mit einem Ret­tungswa­gen zur medi­zinis­chen Ver­sorgung in eine Klinik gebracht wer­den. Seine Mas­chine und der BMW waren nicht mehr fahrbere­it und mussten abtrans­portiert wer­den. Der Schaden an den drei Fahrzeu­gen dürfte sich auf mehr als 20.000 Euro belaufen. Während der Unfal­lauf­nahme kam es im mor­gendlichen Berufsverkehr zu einem etwa zwei Kilo­me­ter lan­gen Rück­stau. (ms) Tübin­gen (): Ein­bruch in Werk­statt Ein Ein­brech­er hat in der Nacht von Dien­stag auf Mittwoch in einem Tübinger Geschäft sein Unwe­sen getrieben. Zwis­chen 17 Uhr und 6.30 Uhr drang er ins Innere der Werk­statt ein, indem er eine Fen­ster­scheibe zer­störte und Met­all im Wert von mehreren tausend Euro entwen­dete. (tr) Rot­ten­burg (): Arbeit­sun­fall Nach ersten Erken­nt­nis­sen schwere Ver­let­zun­gen hat ein 41 Jahre alter Arbeit­er bei Ver­ladear­beit­en am Don­ner­stag­mor­gen in einem Betrieb im Indus­triege­bi­et von Ergen­zin­gen erlit­ten. Ein 39-Jähriger ver­lud gegen 6.40 Uhr mit einem Sta­pler einen Behäl­ter, der zum Zwecke der Ver­las­tung an einem mobilen Fach­w­erk­träger befes­tigt war. Beim Absenken der Sta­p­ler­ga­bel rutschte die Tra­verse von der Gabel und traf den 41-jähri­gen Arbeit­er. Er wurde vom Ret­tungs­di­enst in ein Kranken­haus gebracht. Der Arbeits­bere­ich Gewerbe und Umwelt des Polizeiprä­sid­i­ums Reut­lin­gen hat die Ermit­tlun­gen aufgenom­men. (tr) Tübin­gen (): Mit Gegen­verkehr kol­li­diert Zu einem Verkehrsun­fall im Begeg­nungsverkehr ist es am Don­ner­stag­mor­gen in Tübin­gen gekom­men. Kurz vor sieben Uhr war ein 24 Jahre alter Mann mit einem VW auf der B 296 zwis­chen Unter­jesin­gen und Tübin­gen unter­wegs, wobei er aus noch unbekan­nter Ursache in den Gegen­verkehr geri­et. Dort kol­li­dierte der VW mit dem BMW eines 40-Jähri­gen. Bei­de Autos, an denen jew­eils wirtschaftlich­er Totalschaden ent­standen sein dürfte, kamen nach dem Zusam­men­stoß von der Straße ab und in einem Ack­er zum Ste­hen. Sie mussten später mit einem Kran gebor­gen und abgeschleppt wer­den. Vor­sor­glich wur­den bei­de Män­ner vom Ret­tungs­di­enst in eine Klinik gebracht. Im Zuge der Unfal­lauf­nahme musste die Bun­desstraße zeitweise voll ges­per­rt wer­den. (mr) Rück­fra­gen bitte an: Tina Rempfer (tr), Tele­fon 07121/942–1101Christian Wörn­er (cw), Tele­fon 07121/942–1102Michael Schaal (ms), Tele­fon 07121/942‑1104 Mar­tin Raff (mr), Tele­fon 07121/942–1105Gerhard Jau­das (gj), Tele­fon 07121/942–1108Leard Kas­trati (lk), Tele­fon 07121/942–1115Polizeipräsidium Reut­lin­gen­Tele­fon: Mo. — Fr./7:00 bis 17:00 Uhr: 07121/942‑1111 außer­halb dieser Zeit­en: 07121/942–2224E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.dehttp://www.polizei-bw.de Orig­i­nal-Con­tent von: Polizeiprä­sid­i­um Reut­lin­gen, über­mit­telt durch news aktuell Reut­lin­gen (ots) — Gemein­same Pressemit­teilung des Cyber­crime-Zen­trums Baden-Würt­tem­berg und der Polizeiprä­si­di­en Offen­burg und Reut­lin­gen Das bei der Gen­er­al­staat­san­waltschaft Karl­sruhe ange­siedelte Cyber­crime-Zen­trum Baden-Würt­tem­berg und die Ermit­tler der Polizeiprä­si­di­en Offen­burg und Reut­lin­gen haben im Kampf gegen Cyberkrim­i­nal­ität einen erneuten Erfolg zu verze­ich­nen. In enger Koop­er­a­tion ist es den … Reut­lin­gen (ots) — Brand in Mehrfam­i­lien­haus Zum Brand im Keller eines Mehrfam­i­lien­haus­es in der Kurt-Schu­mach­er-Straße sind Feuer­wehr, Ret­tungs­di­enst und Polizei am Mittwochabend aus­gerückt. Gegen 20.10 Uhr alarmierten Haus­be­wohn­er die Ein­sat­zleit­stellen von Feuer­wehr und Polizei, weil sie starken Rauch im … Reut­lin­gen (ots) — Trochtelfin­gen-Hausen (RT): Verkauf­sstände aufge­brochen und Bargeld gestohlen Zwei nebeneinan­der befind­liche Verkauf­sstände an der Haupt­straße in Trochtelfin­gen-Hausen sind in der Nacht von Mon­tag auf Dien­stag aufge­brochen wor­den. Hier­bei wur­den die bei­den Selb­stzahler-Kassen in einem Kartof­fel-Häusle sowie auf einem Wagen für den Kür­bisverkauf mit brachialer Gewalt geöffnet und das darin … Social Media:

Quelle: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/110976/6134758

#kran #mas­chine #trans­port #arbeit­sun­fall

POL-FR: Todtnau/Feldberg: Arbeitsunfall mit tödlichem Ausgang | Presseportal

mehr The­men 08.10.2025 – 11:12 Polizeiprä­sid­i­um Freiburg Freiburg (ots) Am Dien­stag, 07.10.2025, gegen 11 Uhr ereignete sich ein Arbeit­sun­fall auf ein­er Baustelle an der B317 zwis­chen Todt­nau- Fahl und Feld­berg. Auf der vom öffentlichen Straßen­verkehr abge­tren­nten Baustelle wurde nach bish­eri­gen Erken­nt­nis­sen ein 61 ‑jähriger Arbeit­er von ein­er über fünf Ton­nen schw­eren Arbeits­mas­chine erfasst und über­rollt. Dabei wurde der 61-Jährige so schw­er ver­let­zt, dass er noch an der Unfall­stelle ver­starb. Die Verkehrspolizei Weil am Rhein hat die Ermit­tlun­gen zum Her­gang und zur Unfal­lur­sache über­nom­men. Neben der Polizei und dem Ret­tungs­di­enst war auch ein Ret­tung­shub­schrauber im Ein­satz. Die übri­gen auf der Baustelle Arbei­t­en­den, wur­den durch Kris­en­in­ter­ven­tion­steams des Deutschen Roten Kreuzes betreut. Medi­en­rück­fra­gen bitte an: Polizeiprä­sid­i­um Freiburg­Press­es­telle — Christoph Efin­gerTele­fon: 07741 8316–201 freiburg.pressestelle@polizei.bwl.deX: https://x.com/PolizeiFRFacebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburgHomepage: http://www.polizei-bw.de/- Außer­halb der Bürozeit­en — E‑Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de Orig­i­nal-Con­tent von: Polizeiprä­sid­i­um Freiburg, über­mit­telt durch news aktuell Freiburg (ots) — Mit seinem Mer­cedes befuhr am Dien­stag, 07.10.2025 gegen 13.00 Uhr ein 51 Jahre alter Mann die B317/ Wiesen­tal­straße in absteigende Fahrtrich­tung und geri­et dabei in den Gegen­verkehr. In Folge kol­li­dierte er frontal mit einem auf der Gegen­fahrbahn ste­hen­den Hyundai. Die 50-jährige Hyundai-Fahrerin wurde bei dem Unfall leicht ver­let­zt und begab sich … Freiburg (ots) — Ein unbekan­nter Verkehrsteil­nehmer beschädigte am Mon­tag, 06.10.2025 zwis­chen 20.20 Uhr und 20.30 Uhr, ein am Straßen­rand gepark­ter Audi A1, welch­er in der Straße “Am Ölberg” auf Höhe der Haus­num­mer 4 geparkt war. Der Sach­schaden von rund 4000 Euro wurde im hin­teren recht­en Bere­ich des Fahrzeuges verur­sacht. Das Polizeire­vi­er Rhe­in­felden … Freiburg (ots) — Bere­its am Don­ner­stag, 02.10.2025, gegen 19:45 Uhr soll ein ca. 60–70 Jahre alter Mann, ein Grund­schulkind in der Zähringer­straße in Bad Säckin­gen, auf Höhe ein­er Klinik, geschla­gen haben. Laut Aus­sage des Kindes habe der ältere Mann es zunächst am Arm gepackt und ihm zwei “Ohrfeigen” gegeben. Zu den Hin­ter­grün­den der Tat ist bis­lang nichts … Social Media:

Quelle: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/110970/6133502

#baustelle #mas­chine #arbeit­sun­fall

POL-RT: Verbotenes Kraftfahrzeugrennen; Arbeitsunfall; Verkehrsunfälle; Einbruch

mehr The­men 04.10.2025 – 12:05 Polizeiprä­sid­i­um Reut­lin­gen Reut­lin­gen (ots) Führerschein nach Fahrzeu­gren­nen beschlagnahmt Wegen des Ver­dachts eines ver­bote­nen Kraft­fahrzeu­gren­nens ermit­telt das Polizeire­vi­er Reut­lin­gen seit Sam­stag gegen einen 20-Jähri­gen sowie einen weit­eren bis­lang unbekan­nten Fahrzeu­glenker, nach­dem sie sich in der Reut­linger Innen­stadt ein Fahrzeu­gren­nen geliefert hat­ten. Gegen 00.40 Uhr wurde eine Polizeistreife auf die bei­den Verkehrsteil­nehmer aufmerk­sam, als diese die Emil-Adolff-Straße in Rich­tung Rom­mels­bach­er Straße mit stark über­höhter Geschwindigkeit und in ren­ntyp­is­ch­er Manier befuhren. Die Fahrzeuge wur­den in der Folge im Bere­ich der Föhrstraße durch die Streife erneut gesichtet und soll­ten ein­er Verkehrskon­trolle unter­zo­gen wer­den. Allerd­ings mis­sachtete der Lenker eines Mer­cedes Benz die Anhal­teze­ichen und flüchtete unerkan­nt über einen Super­mark­t­park­platz in Rich­tung Son­delfind­er Straße. Der 20-Jährige, welch­er mit einem BMW unter­wegs war, kon­nte hinge­gen auf dem Park­platz eines Schnell­restau­rants in der Föhrstraße fest­gestellt wer­den. Auf Anord­nung der Staat­san­waltschaft wurde bei dem jun­gen Mann noch vor Ort der Führerschein beschlagnahmt. Die Ermit­tlun­gen zum unbekan­nten Mer­cedes-Lenker durch das Polizeire­vi­er Reut­lin­gen dauern an. Son­nen­bühl (RT): In Arbeits­mas­chine eingek­lemmt Schwere Ver­let­zun­gen hat sich ein 68-jähriger Mann am Fre­itag­mit­tag bei land­wirtschaftlichen Arbeit­en auf einem Feld ent­lang der Kreis­straße 6731 zwis­chen Undin­gen und Will­mandin­gen zuge­zo­gen. Der 68-Jährige sowie weit­ere Fam­i­lien­ange­hörige waren gegen 13.30 Uhr mit der Ernte von Kartof­feln beschäftigt, wofür ein mit­tels Trak­tor angetrieben­er Schleud­er­roder einge­set­zt war. Während den Arbeit­en geri­et der Mann mit einem Bein in die Mas­chine und wurde eingek­lemmt. Der Ver­let­zte musste durch die Feuer­wehr, die mit zehn Fahrzeu­gen und 50 Ein­satzkräften an die Unfall­stelle aus­rück­te, aufwändig aus der Arbeits­mas­chine befre­it wer­den. Nach notärztlich­er Erstver­sorgung wurde der Verun­fallte mit einem Ret­tung­shub­schrauber in ein Klinikum geflo­gen. Det­tin­gen an der Erms (RT): Kind mit Fahrrad auf Fahrbahn ger­at­en Glück­licher­weise nur leichte Ver­let­zun­gen hat sich ein 11-jähriger Junge bei einem Verkehrsun­fall am Fre­ita­gnach­mit­tag zuge­zo­gen. Das Kind war um 15.30 Uhr mit seinem Ped­elec auf dem Gehweg in der Karl­straße unter­wegs, als es auf­grund eines Fahrfehlers zunächst eine angren­zende Hecke streifte und in der Folge auf die Fahrbahn geri­et. Ein ent­ge­genk­om­mender 39-jähriger BMW-Lenker kon­nte trotz ein­geleit­eter Voll­brem­sung einen Zusam­men­stoß mit dem Fahrrad nicht mehr ver­hin­dern, woraufhin der Junge zu Boden stürzte. Nach ambu­lanter Behand­lung durch den ver­ständigten Ret­tungs­di­enst kon­nte der 11-Jährige noch vor Ort an einen Fam­i­lien­ange­höri­gen übergeben wer­den. Der Gesamtschaden wird auf cir­ca 1.600 Euro bez­if­fert. Pfullin­gen (RT): Motor­rad­fahrer überse­hen Eine leicht ver­let­zte Per­son und zwei nicht mehr fahrbere­ite Fahrzeuge sind die Bilanz eines Verkehrsun­falls, der sich am Fre­itagabend in Pfullin­gen zuge­tra­gen hat. Eine 62-Jährige wen­dete in der Großen Heer­straße mit ihrem Pkw auf der Fahrbahn und über­sah hier­bei den ord­nungs­gemäß von hin­ten her­an­fahren­den 16-jähri­gen Fahrer eines Leichtkraftrads der Marke April­ia. Obwohl dieser sofort auswich, kon­nte er eine Kol­li­sion nicht mehr ver­hin­dern und stieß mit der vorderen linken Seite des Opels zusam­men. Der Zweirad­fahrer wurde über die Motorhaube geschleud­ert und stürzte anschließend auf die Fahrbahn. Nach derzeit­igem Ken­nt­nis­stand zog er sich hier­bei glück­licher­weise nur leichte Ver­let­zun­gen zu und kon­nte durch eine Ret­tungswa­genbe­satzung vor Ort behan­delt wer­den. Bei­de Fahrzeuge waren nach dem Unfall nicht mehr fahrbere­it und mussten abgeschleppt wer­den. Der Gesamtschaden beläuft sich auf cir­ca 2.500 Euro Ohm­den (ES): Mit Motor­rad gestürzt Schwere Ver­let­zun­gen hat sich eine Motor­rad­fahrerin bei einem Verkehrsun­fall am Fre­ita­gnach­mit­tag auf der Kreis­straße 1203 zwis­chen Ohm­den und Schlier­bach zuge­zo­gen. Die 25-Jährige war gegen 17.30 Uhr mit ihrer April­ia in Rich­tung Schlier­bach unter­wegs, als sie ver­mut­lich auf­grund nicht angepasster Geschwindigkeit in ein­er Linkskurve die Kon­trolle über ihr Zweirad ver­lor und stürzte. Sie wurde vom Ret­tungs­di­enst in ein Klinikum gebracht und dort sta­tionär aufgenom­men. Am Motor­rad ent­stand nur geringer Sach­schaden. Unterensin­gen (ES): Ein­brech­er gestört Gestört wur­den Krim­inelle, die am frühen Fre­itagabend in ein Wohn­haus in der Aus­traße einge­brochen sind. Gegen 18.30 Uhr gelangten die Täter gewalt­sam über die Ter­rassen­tür ins Innere des Gebäudes. Offen­bar bemerk­ten sie dabei die ger­ade nach Hause kom­mende Bewohner­in und ergrif­f­en die Flucht. Entwen­det wurde nach derzeit­igem Ken­nt­nis­stand nichts. Das Polizeire­vi­er Nürtin­gen hat die Ermit­tlun­gen aufgenom­men. Tübin­gen (): Verkehrsun­fall mit hohem Sach­schaden Zwei total beschädigte Fahrzeuge und Sach­schaden in Höhe von etwa 35.000 Euro sind die Fol­gen eines Verkehrsun­falls, welch­er sich am Fre­ita­gnach­mit­tag auf der Lan­desstraße 1208 zwis­chen Det­ten­hausen und Tübin­gen ereignet hat. Nach derzeit­i­gen Ermit­tlun­gen der Verkehrspolizei befuhr ein 19-Jähriger mit seinem BMW gegen 16.10 Uhr die Lan­desstraße von Det­ten­hausen kom­mend in Rich­tung Tübin­gen. Kurz vor dem Wan­der­park­platz Pfeif­fer­stein über­holte der Her­anwach­sende zwei vor ihm fahrende Pkw, bemerk­te hier­bei allerd­ings zu spät, dass das vorder­ste Fahrzeug, ein VW, nach links auf den Park­platz abbiegen wollte. Fol­glich kam es zu ein­er hefti­gen Kol­li­sion, in deren Ver­lauf bei­de unfall­beteiligten Fahrzeuge nach links von der Fahrbahn abgewiesen wur­den und auf ein­er Wiese zum End­stand kamen. Der VW-Fahrer sowie zwei Mit­fahrer im BMW wur­den vor­sor­glich vom Ret­tungs­di­enst zur weit­eren Unter­suchung in ein Klinikum gebracht, der BMW-Fahrer blieb unver­let­zt. Neben Ret­tungs­di­enst und Polizei befand sich die Feuer­wehr mit zwei Fahrzeu­gen an der Unfal­lörtlichkeit. Bei­de Pkw mussten von einem Abschlep­p­di­enst gebor­gen wer­den. Nehren (): Verkehrsun­fall auf­grund ver­loren­er Ladung Unzure­ichende Ladungssicherung ist die Ursache für einen Verkehrsun­fall, der sich am frühen Sam­stag­mor­gen auf der Bun­desstraße 27 ereignet hat. Gemäß den polizeilichen Ermit­tlun­gen ver­lor der 30-jähriger Lenker eines LKW Ive­co um 1.30 Uhr auf Höhe der Aus­fahrt Nehren mehrere mit Back­waren gefüllte Kun­st­stof­fk­isten, da er zuvor eine Seit­en­tür am Fahrzeug nicht ord­nungs­gemäß ver­schlossen hat­te. Der LKW-Fahrer, welch­er den Ladungsver­lust zunächst nicht bemerk­te, set­zte seine Fahrt in Rich­tung Tübin­gen fort. Ein 28-jähriger VW-Lenker erkan­nte das Hin­der­nis auf der Fahrbahn nicht rechtzeit­ig und über­fuhr mehrere Trans­portk­isten. Am VW riss hier­durch die Ölwanne auf, weshalb das Fahrzeug abgeschleppt wer­den musste. Zur Reini­gung der Fahrbahn war neben der Feuer­wehr die Straßen­meis­terei mit ein­er Kehrmas­chine einge­set­zt. Während den Aufräu­mar­beit­en musste eine Fahrspur bis 4.00 Uhr voll ges­per­rt wer­den. Der ent­standene Sach­schaden am VW lässt sich bis­lang nicht bez­if­fern. Win­ter­lin­gen (ZAK): Betrunk­en Unfall verur­sacht Über­mäßiger Alko­holkon­sum dürfte derzeit­i­gen Ermit­tlun­gen zufolge die Ursache für einen Verkehrsun­fall gewe­sen sein, der sich am Fre­itagabend auf der Lan­desstraße 449 zwis­chen Bitz und Win­ter­lin­gen ereignet hat. Gegen 21.45 Uhr befuhr ein 56-Jähriger mit seinem Ford Mon­deo die Lan­desstraße von Bitz kom­mend in Rich­tung Win­ter­lin­gen, als er nach links von der Fahrbahn geri­et. Im weit­eren Ver­lauf über­schlug sich das Fahrzeug und kam schließlich auf dem Dach zum Liegen. Der Fahrzeu­glenker blieb glück­licher­weise unver­let­zt. Allerd­ings stell­ten die Beamten bei der Unfal­lauf­nahme eine deut­liche Alko­hol­bee­in­flus­sung fest, was ein Alko­holtest mit einem Wert von zwei Promille auch bestätigte. Der 56-Jährige musste fol­glich eine Blu­tent­nahme über sich erge­hen lassen und seinen Führerschein abgeben. Auf­grund aus­ge­laufen­er Betrieb­sstoffe waren neben der Feuer­wehr auch Mitar­beit­er der zuständi­gen Straßen­meis­terei im Ein­satz. Am Ford, welch­er von einem Abschlep­pun­ternehmen gebor­gen wurde, ent­stand wirtschaftlich­er Totalschaden in Höhe von cir­ca 15.000 Euro. Rück­fra­gen bitte an: Matthias Lern­hart­Polizeiprä­sid­i­um Reut­lin­gen­Tele­fon: Mo. — Fr./7:00 bis 17:00 Uhr: 07121/942‑1111 außer­halb dieser Zeit­en: 07121/942–2224E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.dehttp://www.polizei-bw.de Orig­i­nal-Con­tent von: Polizeiprä­sid­i­um Reut­lin­gen, über­mit­telt durch news aktuell Reut­lin­gen (ots) — Esslin­gen (ES): Gemein­same Pressemit­teilung der Staat­san­waltschaft Stuttgart und des Polizeiprä­sid­i­ums Reut­lin­gen Wegen des Ver­dachts eines ver­sucht­en Tötungs­de­lik­ts ermit­teln die Staat­san­waltschaft Stuttgart und die Krim­i­nalpolizei Esslin­gen gegen einen 18 Jahre alten Her­anwach­senden. Diesem wird vorge­wor­fen, am Don­ner­stagabend (02.10.2025) einen anderen Mann nach einem Stre­it mit einem Mess­er schw­er … Reut­lin­gen (ots) — Ohne Fahrschein unter­wegs und flüchtig gegan­gen Am frühen Don­ner­stagabend ist es in der Alte­burgstraße in Reut­lin­gen zu ein­er Straftat gekom­men. Gegen 17.50 Uhr teilte ein Fahrkartenkon­trolleur ein­er Bus­ge­sellschaft über Notruf mit, dass eine männliche Per­son ohne Ausweis und Fahrkarte im Bus … Reut­lin­gen (ots) — Alb­stadt (ZAK): Kind beim Spie­len verunglückt Ein sech­sjähriger Junge ist am Don­ner­stagvor­mit­tag auf einem Spielplatz in der Laut­linger Straße im Stadt­teil Ebin­gen verunglückt. Der Bub war gegen 11.45 Uhr auf dem schulis­chen Kinder­spielplatz im Bere­ich ein­er soge­nan­nten Sandw­erk­statt beim Spie­len, als er dort von einem an ein­er Kette befes­tigter Sandeleimer aus Kun­st­stoff am Genick getrof­fen wurde. … Social Media:

Quelle: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/110976/6130890

#alko­hol #land­wirtschaft #lkw #mas­chine #trans­port

Polizei-News Reutlingen, 04.10.25: Verbotenes Kraftfahrzeugrennen; Arbeitsunfall; Verkehrsunfälle

Ein Dieb­stahl wurde aktuell von der Polizei in Reut­lin­gen gemeldet. Was ist zur Zeit bekan­nt? Erstellt von Team Daten­jour­nal­is­mus — 04.10.2025, 12.36 Uhr Führerschein nach Fahrzeu­gren­nen beschlagnahmt Wegen des Ver­dachts eines ver­bote­nen Kraft­fahrzeu­gren­nens ermit­telt das Polizeire­vi­er Reut­lin­gen seit Sam­stag gegen einen 20-Jähri­gen sowie einen weit­eren bis­lang unbekan­nten Fahrzeu­glenker, nach­dem sie sich in der Reut­linger Innen­stadt ein Fahrzeu­gren­nen geliefert hat­ten. Gegen 00.40 Uhr wurde eine Polizeistreife auf die bei­den Verkehrsteil­nehmer aufmerk­sam, als diese die Emil-Adolff-Straße in Rich­tung Rom­mels­bach­er Straße mit stark über­höhter Geschwindigkeit und in ren­ntyp­is­ch­er Manier befuhren. Die Fahrzeuge wur­den in der Folge im Bere­ich der Föhrstraße durch die Streife erneut gesichtet und soll­ten ein­er Verkehrskon­trolle unter­zo­gen wer­den. Allerd­ings mis­sachtete der Lenker eines Mer­cedes Benz die Anhal­teze­ichen und flüchtete unerkan­nt über einen Super­mark­t­park­platz in Rich­tung Son­delfind­er Straße. Der 20-Jährige, welch­er mit einem BMW unter­wegs war, kon­nte hinge­gen auf dem Park­platz eines Schnell­restau­rants in der Föhrstraße fest­gestellt wer­den. Auf Anord­nung der Staat­san­waltschaft wurde bei dem jun­gen Mann noch vor Ort der Führerschein beschlagnahmt. Die Ermit­tlun­gen zum unbekan­nten Mer­cedes-Lenker durch das Polizeire­vi­er Reut­lin­gen dauern an. Son­nen­bühl (RT): In Arbeits­mas­chine eingek­lemmt Schwere Ver­let­zun­gen hat sich ein 68-jähriger Mann am Fre­itag­mit­tag bei land­wirtschaftlichen Arbeit­en auf einem Feld ent­lang der Kreis­straße 6731 zwis­chen Undin­gen und Will­mandin­gen zuge­zo­gen. Der 68-Jährige sowie weit­ere Fam­i­lien­ange­hörige waren gegen 13.30 Uhr mit der Ernte von Kartof­feln beschäftigt, wofür ein mit­tels Trak­tor angetrieben­er Schleud­er­roder einge­set­zt war. Während den Arbeit­en geri­et der Mann mit einem Bein in die Mas­chine und wurde eingek­lemmt. Der Ver­let­zte musste durch die Feuer­wehr, die mit zehn Fahrzeu­gen und 50 Ein­satzkräften an die Unfall­stelle aus­rück­te, aufwändig aus der Arbeits­mas­chine befre­it wer­den. Nach notärztlich­er Erstver­sorgung wurde der Verun­fallte mit einem Ret­tung­shub­schrauber in ein Klinikum geflo­gen. Det­tin­gen an der Erms (RT): Kind mit Fahrrad auf Fahrbahn ger­at­en Glück­licher­weise nur leichte Ver­let­zun­gen hat sich ein 11-jähriger Junge bei einem Verkehrsun­fall am Fre­ita­gnach­mit­tag zuge­zo­gen. Das Kind war um 15.30 Uhr mit seinem Ped­elec auf dem Gehweg in der Karl­straße unter­wegs, als es auf­grund eines Fahrfehlers zunächst eine angren­zende Hecke streifte und in der Folge auf die Fahrbahn geri­et. Ein ent­ge­genk­om­mender 39-jähriger BMW-Lenker kon­nte trotz ein­geleit­eter Voll­brem­sung einen Zusam­men­stoß mit dem Fahrrad nicht mehr ver­hin­dern, woraufhin der Junge zu Boden stürzte. Nach ambu­lanter Behand­lung durch den ver­ständigten Ret­tungs­di­enst kon­nte der 11-Jährige noch vor Ort an einen Fam­i­lien­ange­höri­gen übergeben wer­den. Der Gesamtschaden wird auf cir­ca 1.600 Euro bez­if­fert. Pfullin­gen (RT): Motor­rad­fahrer überse­hen Eine leicht ver­let­zte Per­son und zwei nicht mehr fahrbere­ite Fahrzeuge sind die Bilanz eines Verkehrsun­falls, der sich am Fre­itagabend in Pfullin­gen zuge­tra­gen hat.Eine 62-Jährige wen­dete in der Großen Heer­straße mit ihrem Pkw auf der Fahrbahn und über­sah hier­bei den ord­nungs­gemäß von hin­ten her­an­fahren­den 16-jähri­gen Fahrer eines Leichtkraftrads der Marke April­ia. Obwohl dieser sofort auswich, kon­nte er eine Kol­li­sion nicht mehr ver­hin­dern und stieß mit der vorderen linken Seite des Opels zusam­men. Der Zweirad­fahrer wurde über die Motorhaube geschleud­ert und stürzte anschließend auf die Fahrbahn. Nach derzeit­igem Ken­nt­nis­stand zog er sich hier­bei glück­licher­weise nur leichte Ver­let­zun­gen zu und kon­nte durch eine Ret­tungswa­genbe­satzung vor Ort behan­delt wer­den. Bei­de Fahrzeuge waren nach dem Unfall nicht mehr fahrbere­it und mussten abgeschleppt wer­den. Der Gesamtschaden beläuft sich auf cir­ca 2.500 Euro Ohm­den (ES): Mit Motor­rad gestürzt Schwere Ver­let­zun­gen hat sich eine Motor­rad­fahrerin bei einem Verkehrsun­fall am Fre­ita­gnach­mit­tag auf der Kreis­straße 1203 zwis­chen Ohm­den und Schlier­bach zuge­zo­gen. Die 25-Jährige war gegen 17.30 Uhr mit ihrer April­ia in Rich­tung Schlier­bach unter­wegs, als sie ver­mut­lich auf­grund nicht angepasster Geschwindigkeit in ein­er Linkskurve die Kon­trolle über ihr Zweirad ver­lor und stürzte. Sie wurde vom Ret­tungs­di­enst in ein Klinikum gebracht und dort sta­tionär aufgenom­men. Am Motor­rad ent­stand nur geringer Sach­schaden. Unterensin­gen (ES): Ein­brech­er gestört Gestört wur­den Krim­inelle, die am frühen Fre­itagabend in ein Wohn­haus in der Aus­traße einge­brochen sind. Gegen 18.30 Uhr gelangten die Täter gewalt­sam über die Ter­rassen­tür ins Innere des Gebäudes. Offen­bar bemerk­ten sie dabei die ger­ade nach Hause kom­mende Bewohner­in und ergrif­f­en die Flucht. Entwen­det wurde nach derzeit­igem Ken­nt­nis­stand nichts. Das Polizeire­vi­er Nürtin­gen hat die Ermit­tlun­gen aufgenom­men. Tübin­gen (): Verkehrsun­fall mit hohem Sach­schaden Zwei total beschädigte Fahrzeuge und Sach­schaden in Höhe von etwa 35.000 Euro sind die Fol­gen eines Verkehrsun­falls, welch­er sich am Fre­ita­gnach­mit­tag auf der Lan­desstraße 1208 zwis­chen Det­ten­hausen und Tübin­gen ereignet hat. Nach derzeit­i­gen Ermit­tlun­gen der Verkehrspolizei befuhr ein 19-Jähriger mit seinem BMW gegen 16.10 Uhr die Lan­desstraße von Det­ten­hausen kom­mend in Rich­tung Tübin­gen. Kurz vor dem Wan­der­park­platz Pfeif­fer­stein über­holte der Her­anwach­sende zwei vor ihm fahrende Pkw, bemerk­te hier­bei allerd­ings zu spät, dass das vorder­ste Fahrzeug, ein VW, nach links auf den Park­platz abbiegen wollte. Fol­glich kam es zu ein­er hefti­gen Kol­li­sion, in deren Ver­lauf bei­de unfall­beteiligten Fahrzeuge nach links von der Fahrbahn abgewiesen wur­den und auf ein­er Wiese zum End­stand kamen. Der VW-Fahrer sowie zwei Mit­fahrer im BMW wur­den vor­sor­glich vom Ret­tungs­di­enst zur weit­eren Unter­suchung in ein Klinikum gebracht, der BMW-Fahrer blieb unver­let­zt. Neben Ret­tungs­di­enst und Polizei befand sich die Feuer­wehr mit zwei Fahrzeu­gen an der Unfal­lörtlichkeit. Bei­de Pkw mussten von einem Abschlep­p­di­enst gebor­gen wer­den. Nehren (): Verkehrsun­fall auf­grund ver­loren­er Ladung Unzure­ichende Ladungssicherung ist die Ursache für einen Verkehrsun­fall, der sich am frühen Sam­stag­mor­gen auf der Bun­desstraße 27 ereignet hat. Gemäß den polizeilichen Ermit­tlun­gen ver­lor der 30-jähriger Lenker eines LKW Ive­co um 1.30 Uhr auf Höhe der Aus­fahrt Nehren mehrere mit Back­waren gefüllte Kun­st­stof­fk­isten, da er zuvor eine Seit­en­tür am Fahrzeug nicht ord­nungs­gemäß ver­schlossen hat­te. Der LKW-Fahrer, welch­er den Ladungsver­lust zunächst nicht bemerk­te, set­zte seine Fahrt in Rich­tung Tübin­gen fort. Ein 28-jähriger VW-Lenker erkan­nte das Hin­der­nis auf der Fahrbahn nicht rechtzeit­ig und über­fuhr mehrere Trans­portk­isten. Am VW riss hier­durch die Ölwanne auf, weshalb das Fahrzeug abgeschleppt wer­den musste. Zur Reini­gung der Fahrbahn war neben der Feuer­wehr die Straßen­meis­terei mit ein­er Kehrmas­chine einge­set­zt. Während den Aufräu­mar­beit­en musste eine Fahrspur bis 4.00 Uhr voll ges­per­rt wer­den. Der ent­standene Sach­schaden am VW lässt sich bis­lang nicht bez­if­fern. Win­ter­lin­gen (ZAK): Betrunk­en Unfall verur­sacht Über­mäßiger Alko­holkon­sum dürfte derzeit­i­gen Ermit­tlun­gen zufolge die Ursache für einen Verkehrsun­fall gewe­sen sein, der sich am Fre­itagabend auf der Lan­desstraße 449 zwis­chen Bitz und Win­ter­lin­gen ereignet hat. Gegen 21.45 Uhr befuhr ein 56-Jähriger mit seinem Ford Mon­deo die Lan­desstraße von Bitz kom­mend in Rich­tung Win­ter­lin­gen, als er nach links von der Fahrbahn geri­et. Im weit­eren Ver­lauf über­schlug sich das Fahrzeug und kam schließlich auf dem Dach zum Liegen. Der Fahrzeu­glenker blieb glück­licher­weise unver­let­zt. Allerd­ings stell­ten die Beamten bei der Unfal­lauf­nahme eine deut­liche Alko­hol­bee­in­flus­sung fest, was ein Alko­holtest mit einem Wert von zwei Promille auch bestätigte. Der 56-Jährige musste fol­glich eine Blu­tent­nahme über sich erge­hen lassen und seinen Führerschein abgeben. Auf­grund aus­ge­laufen­er Betrieb­sstoffe waren neben der Feuer­wehr auch Mitar­beit­er der zuständi­gen Straßen­meis­terei im Ein­satz. Am Ford, welch­er von einem Abschlep­pun­ternehmen gebor­gen wurde, ent­stand wirtschaftlich­er Totalschaden in Höhe von cir­ca 15.000 Euro. +++ Redak­tioneller Hin­weis: Dieser Artikel basiert auf ein­er Mel­dung des Polizeiprä­sid­i­um Reut­lin­gen vom 04.10.2025 gegen 12:05 Uhr. Die Orig­i­nalmel­dung aus dem Blaulichtre­port des Presse­por­tals find­en Sie hier. Um Sie schnell­st­möglich zu informieren, wer­den diese Texte datengetrieben aktu­al­isiert und stich­probe­nar­tig kon­trol­liert. Bei Anmerkun­gen oder Rück­fra­gen wen­den Sie sich bitte an hinweis@news.de. +++ Polizei-News Reut­lin­gen, 03.10.25: Nach Messeran­griff in Haft Polizei-News Reut­lin­gen, 03.10.25: Wider­stand gegen Voll­streck­ungs­beamte, Verkehrsun­fälle teil­weise mit Ver­let­zten, Küchen­brand, Woh­nung­sein­brüche Polizei-News Reut­lin­gen, 02.10.25: Kind beim Spie­len verunglückt Polizeifah­n­dung Reut­lin­gen, 02.10.25: Ver­dacht des erpresserischen Men­schen­raubes — Tatverdächtige festgenom­men Polizeiein­satz Reut­lin­gen, 02.10.25: Verkehrsun­fälle; Brand; Ein­brüche roj/news.de Erfahren Sie hier mehr über die jour­nal­is­tis­chen Stan­dards und die Redak­tion von news.de. Wollen Sie wis­sen, wie das The­ma weit­erge­ht? Wir informieren Sie gerne. © 2025 MM New Media GmbH

Quelle: https://www.news.de/lokales/859009654/polizei-news-reutlingen-04–10-25-verkehrskontrolle-heute/1/

#alko­hol #land­wirtschaft #lkw #mas­chine #trans­port

FW Ratingen: Schwerer Arbeitsunfall in Industriehalle — Mitarbeiter durch Stahlbleche

mehr The­men 29.09.2025 – 17:26 Feuer­wehr Ratin­gen Ratin­gen (ots) Am heuti­gen Mon­tagvor­mit­tag gegen 10:55 Uhr wur­den die Feuer­wehr Ratin­gen und der Ret­tungs­di­enst zu einem schw­eren Arbeit­sun­fall in ein­er Indus­triehalle an der Robert-Zapp-Str. im Stadt­teil Tiefen­broich alarmiert. Aus bis­lang ungek­lärter Ursache wurde ein Mitar­beit­er ein­er dort ansäs­si­gen Fir­ma von ein­er Palette mit Stahlblechen eingek­lemmt und dabei schw­er ver­let­zt. Dank der schnellen notärztlichen Ver­sorgung sowie des umge­hen­den Ein­satzes des Ret­tungs­di­en­stes kon­nte der Ver­let­zte während der tech­nis­chen Ret­tung durch die Feuer­wehr medi­zinisch sta­bil­isiert wer­den. Für die Befreiung der eingek­lemmten Per­son set­zte die Feuer­wehr ver­schiedene tech­nis­che Ret­tungsmeth­o­d­en ein. Neben hydraulis­chem und pneu­ma­tis­chem Ret­tungs­gerät kam auch ein in der Halle befind­lich­er Las­ten­zug zum Ein­satz. Nach der erfol­gre­ichen Ret­tung und Sta­bil­isierung wurde der Patient in eine geeignete Fachk­linik trans­portiert. Mitar­bei­t­ende der betrof­fe­nen Fir­ma wur­den durch ein speziell geschultes Team der Not­fallseel­sorge betreut. Im Ein­satz befan­den sich neben der Berufs­feuer­wehr Ratin­gen mit Ein­heit­en bei­der Stan­dorte und dem Führungs­di­enst auch die Frei­willige Feuer­wehr Tiefen­broich sowie zusät­zliche Kräfte vom Stan­dort Mitte, der Ret­tungs­di­enst der Städte Ratin­gen und Heili­gen­haus, der Notarzt des Kreis­es Mettmann vom Stan­dort Ratin­gen, ein Ret­tung­shub­schrauber aus Duis­burg, die Polizei des Kreis­es Mettmann sowie ein Team der Not­fallseel­sorge des Kreis­es Mettmann. Zur Ursache des Unfalls kann die Feuer­wehr keine Angaben machen. Die Polizei hat die Ermit­tlun­gen aufgenom­men. Rück­fra­gen bitte an: Feuer­wehr Ratin­gen­Ste­fan MüllerE-Mail: stefan.mueller@ratingen.dewww.feuerwehr-ratingen.de Orig­i­nal-Con­tent von: Feuer­wehr Ratin­gen, über­mit­telt durch news aktuell Social Media:

Quelle: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/70701/6127937

#palette #trans­port #arbeit­sun­fall

Polizei-News Ratingen, 29.09.25: Schwerer Arbeitsunfall in Industriehalle

Ein Unfall und Feuer wurde aktuell von der Polizei in Ratin­gen gemeldet. Was ist 28. Sep­tem­ber 2025 passiert? Erstellt von Team Daten­jour­nal­is­mus — 29.09.2025, 17.59 Uhr Am heuti­gen Mon­tagvor­mit­tag gegen 10:55 Uhr wur­den die Feuer­wehr Ratin­gen und der Ret­tungs­di­enst zu einem schw­eren Arbeit­sun­fall in ein­er Indus­triehalle an der Robert-Zapp-Str. im Stadt­teil Tiefen­broich alarmiert. Aus bis­lang ungek­lärter Ursache wurde ein Mitar­beit­er ein­er dort ansäs­si­gen Fir­ma von ein­er Palette mit Stahlblechen eingek­lemmt und dabei schw­er verletzt.Dank der schnellen notärztlichen Ver­sorgung sowie des umge­hen­den Ein­satzes des Ret­tungs­di­en­stes kon­nte der Ver­let­zte während der tech­nis­chen Ret­tung durch die Feuer­wehr medi­zinisch sta­bil­isiert werden.Für die Befreiung der eingek­lemmten Per­son set­zte die Feuer­wehr ver­schiedene tech­nis­che Ret­tungsmeth­o­d­en ein. Neben hydraulis­chem und pneu­ma­tis­chem Ret­tungs­gerät kam auch ein in der Halle befind­lich­er Las­ten­zug zum Einsatz.Nach der erfol­gre­ichen Ret­tung und Sta­bil­isierung wurde der Patient in eine geeignete Fachk­linik trans­portiert. Mitar­bei­t­ende der betrof­fe­nen Fir­ma wur­den durch ein speziell geschultes Team der Not­fallseel­sorge betreut.Im Ein­satz befan­den sich neben der Berufs­feuer­wehr Ratin­gen mit Ein­heit­en bei­der Stan­dorte und dem Führungs­di­enst auch die Frei­willige Feuer­wehr Tiefen­broich sowie zusät­zliche Kräfte vom Stan­dort Mitte, der Ret­tungs­di­enst der Städte Ratin­gen und Heili­gen­haus, der Notarzt des Kreis­es Mettmann vom Stan­dort Ratin­gen, ein Ret­tung­shub­schrauber aus Duis­burg, die Polizei des Kreis­es Mettmann sowie ein Team der Not­fallseel­sorge des Kreis­es Mettmann.Zur Ursache des Unfalls kann die Feuer­wehr keine Angaben machen. Die Polizei hat die Ermit­tlun­gen aufgenom­men. +++ Redak­tioneller Hin­weis: Dieser Artikel basiert auf ein­er Mel­dung der Feuer­wehr Ratin­gen vom 29.09.2025 gegen 17:26 Uhr. Die Orig­i­nalmel­dung aus dem Blaulichtre­port des Presse­por­tals find­en Sie hier. Um Sie schnell­st­möglich zu informieren, wer­den diese Texte datengetrieben aktu­al­isiert und stich­probe­nar­tig kon­trol­liert. Bei Anmerkun­gen oder Rück­fra­gen wen­den Sie sich bitte an hinweis@news.de. +++ Polizei-News Kreis Mettmann, 29.09.25: Ein­brüche aus dem Kreis­ge­bi­et — Polizei-News Mettmann, 29.09.25: Verkehrsun­fall­flucht­en aus dem Kreis­ge­bi­et — Polizei-News Ratin­gen, 29.09.25: VW Mul­ti­van gestohlen — Polizei-News Haan, 29.09.25: Wohn­wa­gen gestohlen — Polizei ermit­telt und sucht Hin­weise — Polizei-News Haan, 29.09.25: E‑S­coot­er-Fahrer bei Sturz lebens­ge­fährlich ver­let­zt — roj/news.de Erfahren Sie hier mehr über die jour­nal­is­tis­chen Stan­dards und die Redak­tion von news.de. Wollen Sie wis­sen, wie das The­ma weit­erge­ht? Wir informieren Sie gerne. © 2025 MM New Media GmbH

Quelle: https://www.news.de/lokales/858997681/polizeibericht-ratingen-29–09-25-unfall-und-brand-heute/1/

#palette #trans­port #arbeit­sun­fall

Kreis Mettmann: Schwerer Arbeitsunfall in Industriehalle — Newsflash24

News aus Poli­tik, Sport und der Promi­welt Mitar­beit­er von Stahlblechen eingek­lemmt, Ret­tung­sein­satz erfol­gre­ich Ratin­gen (ost) Heute Mor­gen gegen 10:55 Uhr wur­den die Feuer­wehr Ratin­gen und der Ret­tungs­di­enst zu einem schw­eren Arbeit­sun­fall in ein­er Indus­triehalle an der Robert-Zapp-Str. im Stadt­teil Tiefen­broich gerufen. Ein Mitar­beit­er ein­er örtlichen Fir­ma wurde aus bish­er ungek­lärten Grün­den von ein­er Palette mit Stahlblechen eingek­lemmt und dabei schw­er ver­let­zt. Durch die schnelle medi­zinis­che Ver­sorgung und den sofor­ti­gen Ein­satz des Ret­tungs­di­en­stes kon­nte der Ver­let­zte während der tech­nis­chen Ret­tung durch die Feuer­wehr sta­bil­isiert wer­den. Die Feuer­wehr set­zte ver­schiedene tech­nis­che Ret­tungsmeth­o­d­en ein, um die eingek­lemmte Per­son zu befreien. Neben hydraulis­chem und pneu­ma­tis­chem Ret­tungs­gerät wurde auch ein Las­ten­zug aus der Halle einge­set­zt. Nach der erfol­gre­ichen Ret­tung und Sta­bil­isierung wurde der Patient in eine spezial­isierte Fachk­linik gebracht. Mitar­beit­er der betrof­fe­nen Fir­ma erhiel­ten Unter­stützung von einem speziell geschul­ten Team der Not­fallseel­sorge. An dem Ein­satz waren die Berufs­feuer­wehr Ratin­gen mit Ein­heit­en bei­der Stan­dorte und dem Führungs­di­enst beteiligt, eben­so wie die Frei­willige Feuer­wehr Tiefen­broich und zusät­zliche Kräfte vom Stan­dort Mitte, der Ret­tungs­di­enst der Städte Ratin­gen und Heili­gen­haus, der Notarzt des Kreis­es Mettmann vom Stan­dort Ratin­gen, ein Ret­tung­shub­schrauber aus Duis­burg, die Polizei des Kreis­es Mettmann und ein Team der Not­fallseel­sorge des Kreis­es Mettmann. Die Feuer­wehr kann keine Angaben zur Unfal­lur­sache machen. Die Polizei hat die Ermit­tlun­gen aufgenom­men. Quelle: Presse­por­tal Rund um die Uhr Schlager-Genuss auf Antenne Schlager: Non-Stop Hits! Melde dich zu unseremkosten­losen Newslet­ter anund erhalte immer die neuestenNews-Updates!

Quelle: https://newsflash24.de/blaulicht/nordrhein-westfalen/kreis-mettmann-schwerer-arbeitsunfall-in-industriehalle/

#palette #arbeit­sun­fall

POL-HG: Tödlicher Arbeitsunfall +++ Brand in Wohnhaus — Bewohnerin verletzt +++ Audi

mehr The­men 26.09.2025 – 15:45 PD Hochtaunus — Polizeiprä­sid­i­um Wes­t­hessen Bad Hom­burg v.d. Höhe (ots) 1. Tödlich­er Arbeit­sun­fall, Oberursel, Friedlän­der Straße, Don­ner­stag, 25.09.2025, 15:38 Uhr (ro)Am Don­ner­sta­gnach­mit­tag kam es zu einem tödlichen Arbeit­sun­fall in Oberursel. Ein 35-Jähriger führte nach ersten Ermit­tlun­gen auf einem Klinikgelände in der Friedlän­der Straße Arbeit­en am Aufzug durch und wurde hier­bei tödlich ver­let­zt. Das Amt für Arbeitss­chutz des Regierung­sprä­sid­i­ums in Darm­stadt wurde ver­ständigt und unter­suchte den Vor­fall vor Ort gemein­sam mit der Krim­i­nalpolizei. Die Ermit­tlun­gen zum Unfall­her­gang dauern an, auf Anord­nung der Staat­san­waltschaft wird ein Gutachter hinzuge­zo­gen. Not­fallseel­sorg­er küm­merten sich um die Ange­höri­gen des Opfers. 2. Brand in Wohn­haus — Bewohner­in ver­let­zt, Weil­rod-Has­sel­bach, Lim­burg­er Straße, Fre­itag, 26.09.2025, 11:45 Uhr (fp)Ein Wohn­haus­brand ereignete sich am Fre­itag­mit­tag in der Lim­burg­er Straße in Weil­rod-Has­sel­bach. Gegen 11:45 Uhr brach der Brand im Bere­ich des Kamins aus. Die Bewohner­in zog sich beim Ver­such, den Brand selb­st­ständig zu löschen leichte Ver­let­zun­gen zu und musste in ein nahegele­genes Kranken­haus gebracht wer­den. Die alarmierten Feuer­wehrkräfte kon­nten den Brand schnell löschen, allerd­ings ist das Haus nach jet­zigem Stand auf­grund des Bran­des unbe­wohn­bar. Der Sach­schaden kann noch nicht abschließend geschätzt wer­den, da aktuell noch geprüft wird, ob das Haus abgeris­sen wer­den muss. Die Orts­durch­fahrt wurde für die Löschar­beit­en zeitweise ges­per­rt. Die Ursache des Bran­des ist derzeit noch Bestandteil der Ermit­tlun­gen. 3. Audi gestohlen, Kro­n­berg, Taunusstraße, Mittwoch, 24.09.2025, 22:30 Uhr bis Don­ner­stag, 25.09.2025, 03:45 Uhr (ro)In der Nacht auf Don­ner­stag wurde in Kro­n­berg ein hochw­er­tiges Fahrzeug gestohlen. Zwis­chen 22:30 Uhr und 03:45 Uhr geri­et ein schwarz­er Audi Q7 in der Taunusstraße ins Visi­er von Dieben. Mit­tels tech­nis­ch­er Gerätschaften über­wan­den die Täter ver­mut­lich das “Key­less Go” Sys­tem und flo­hen mit dem Fahrzeug, an dem zulet­zt die Kennze­ichen “HG‑Q 737” ange­bracht waren. Auf­grund der Spuren­lage am Tatort geht die Polizei davon aus, dass die Diebe zum Öff­nen des Audi soge­nan­nte Funkwellen­ver­län­ger­er benutzten. Mit diesen Geräten ist es möglich, die Sig­nale der Key­less-Funk­tion des Autoschlüs­sels abz­u­fan­gen und das Fahrzeug unbefugt zu öff­nen. Die Polizei rät daher im Umgang mit Schlüs­seln mit Key­less-Funk­tion: Niemals den Schlüs­sel in der Nähe der Haus- oder Woh­nungstür able­gen! Ver­suchen Sie, das Funksig­nal durch geeignete Maß­nah­men abzuschir­men. Dazu eignet sich Alu­folie, in die Sie den Schlüs­sel ein­wick­eln kön­nen, oder dafür vorge­se­hene (Metall-)Boxen. Fra­gen Sie außer­dem Ihren Auto­her­steller, ob Sie den Kom­fortzu­gang (vorüberge­hend) deak­tivieren kön­nen Per­so­n­en, die verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben, wer­den gebeten, sich mit der Polizeis­ta­tion König­stein unter der Rufnum­mer (06174) 9266 — 0 in Verbindung zu set­zen. 4. Toi­let­ten­zu­gang am Fried­hof beschädigt, Bad Hom­burg, Saal­burgstraße, Fest­gestellt: Mittwoch, 24.09.2025, 18:00 Uhr (ro)Ein Unbekan­nter hat in den ver­gan­genen Tagen die Tür der öffentlichen Toi­lette eines Fried­hofs in Bad Hom­burg beschädigt. Dies wurde der Polizei am Mittwochabend gemeldet. Wann genau und von wem das Schloss der Tür zu den Räum­lichkeit­en des Fried­hofs in der Saal­burgstraße so beschädigt wurde, dass die Tür sich nicht mehr öff­nen ließ, ist noch nicht bekan­nt. Soll­ten Sie Hin­weise zur Sachbeschädi­gung geben kön­nen, set­zen Sie sich mit der Polizei unter der Rufnum­mer (06172) 120–0 in Verbindung. 5. Fußgän­gerin bei Unfall ver­let­zt, Kro­n­berg, Friedrich-Ebert-Straße, Don­ner­stag, 25.09.2025, 09:38 Uhr (ro)Am Don­ner­stag­mor­gen ist eine Fußgän­gerin bei einem Verkehrsun­fall in Kro­n­berg ver­let­zt wor­den. Ein 55-Jähriger set­zte gegen 09:35 Uhr in einem weißen Nis­san in der Friedrich-Ebert-Straße zurück und geri­et dabei über die Fahrbahn hin­aus. Hier­durch kam zunächst eine 59-jährige Fußgän­gerin zu Fall. Anschließend stieß der Pkw noch gegen ein Denkmal. Die Frau musste ver­let­zt in ein Kranken­haus gebracht wer­den. Der Nis­san war nicht mehr fahrbere­it und musste abgeschleppt wer­den. Der Schaden wird auf mehrere Tausend Euro geschätzt. Rück­fra­gen bitte an: Polizeiprä­sid­i­um Wes­t­hessen — Wies­badenKon­rad-Ade­nauer-Ring 5165187 Wies­baden­Press­es­tel­leTele­fon: (0611) 345‑1045/1041/1042E-Mail: pressestelle.ppwh@polizei.hessen.de Orig­i­nal-Con­tent von: PD Hochtaunus — Polizeiprä­sid­i­um Wes­t­hessen, über­mit­telt durch news aktuell Bad Hom­burg v.d. Höhe (ots) — 1. Nach Polizis­ten und Streifen­wa­gen getreten, Bad Homburg/Frankfurt, Ried­ber­gallee, Mittwoch, 24.09.2025, 19:00 Uhr (ro)Eine Frau hat am Mittwochabend in Frank­furt und Bad Hom­burg nach Polizis­ten und einem Streifen­wa­gen getreten. Der Polizei wurde gegen 18.30 Uhr eine pöbel­nde und … Bad Hom­burg v.d. Höhe (ots) — Das Mit­fah­n­dungser­suchen nach dem 15-jähri­gen ver­mis­sten Mäd­chen aus Bad Hom­burg vom 24.09.2025 wird zurückgenom­men. Das Mäd­chen kon­nte wohlbe­hal­ten aufge­fun­den und zurück­ge­führt wer­den. Rück­fra­gen bitte an: Polizeiprä­sid­i­um Wes­t­hessen — Wies­baden Kon­rad-Ade­nauer-Ring 51 65187 Wies­baden Kom­mis­sar vom Dienst Tele­fon: (06172) 120–0 … Social Media:

Quelle: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/50152/6126298

#kran #arbeit­sun­fall #arbeitss­chutz

Polizei-News Bad Homburg v.d. Höhe, 26.09.25: Tödlicher Arbeitsunfall, Brand in …

Die Polizei informiert über einen aktuellen Dieb­stahl in Bad Hom­burg v.d. Höhe. Alle bekan­nten Details zum Fall. Erstellt von Team Daten­jour­nal­is­mus — 26.09.2025, 16.17 Uhr Tödlich­er Arbeit­sun­fall, Oberursel, Friedlän­der Straße,Donnerstag, 25.09.2025, 15:38 Uhr (ro)Am Don­ner­sta­gnach­mit­tag kam es zu einem tödlichen Arbeit­sun­fall in Oberursel. Ein 35-Jähriger führte nach ersten Ermit­tlun­gen auf einem Klinikgelände in der Friedlän­der Straße Arbeit­en am Aufzug durch und wurde hier­bei tödlich ver­let­zt. Das Amt für Arbeitss­chutz des Regierung­sprä­sid­i­ums in Darm­stadt wurde ver­ständigt und unter­suchte den Vor­fall vor Ort gemein­sam mit der Krim­i­nalpolizei. Die Ermit­tlun­gen zum Unfall­her­gang dauern an, auf Anord­nung der Staat­san­waltschaft wird ein Gutachter hinzuge­zo­gen. Not­fallseel­sorg­er küm­merten sich um die Ange­höri­gen des Opfers. (fp)Ein Wohn­haus­brand ereignete sich am Fre­itag­mit­tag in der Lim­burg­er Straße in Weil­rod-Has­sel­bach. Gegen 11:45 Uhr brach der Brand im Bere­ich des Kamins aus. Die Bewohner­in zog sich beim Ver­such, den Brand selb­st­ständig zu löschen leichte Ver­let­zun­gen zu und musste in ein nahegele­genes Kranken­haus gebracht wer­den. Die alarmierten Feuer­wehrkräfte kon­nten den Brand schnell löschen, allerd­ings ist das Haus nach jet­zigem Stand auf­grund des Bran­des unbe­wohn­bar. Der Sach­schaden kann noch nicht abschließend geschätzt wer­den, da aktuell noch geprüft wird, ob das Haus abgeris­sen wer­den muss. Die Orts­durch­fahrt wurde für die Löschar­beit­en zeitweise ges­per­rt. Die Ursache des Bran­des ist derzeit noch Bestandteil der Ermit­tlun­gen. Kro­n­berg, Taunusstraße,Mittwoch, 24.09.2025, 22:30 Uhr bis Don­ner­stag, 25.09.2025, 03:45 Uhr (ro)In der Nacht auf Don­ner­stag wurde in Kro­n­berg ein hochw­er­tiges Fahrzeug gestohlen. Zwis­chen 22:30 Uhr und 03:45 Uhr geri­et ein schwarz­er Audi Q7 in der Taunusstraße ins Visi­er von Dieben. Mit­tels tech­nis­ch­er Gerätschaften über­wan­den die Täter ver­mut­lich das “Key­less Go” Sys­tem und flo­hen mit dem Fahrzeug, an dem zulet­zt die Kennze­ichen “HG‑Q 737” ange­bracht waren. Auf­grund der Spuren­lage am Tatort geht die Polizei davon aus, dass die Diebe zum Öff­nen des Audi soge­nan­nte Funkwellen­ver­län­ger­er benutzten. Mit diesen Geräten ist es möglich, die Sig­nale der Key­less-Funk­tion des Autoschlüs­sels abz­u­fan­gen und das Fahrzeug unbefugt zu öff­nen. Die Polizei rät daher im Umgang mit Schlüs­seln mit Key­less-Funk­tion: Niemals den Schlüs­sel in der Nähe der Haus- oder Woh­nungstür able­gen! Ver­suchen Sie, das Funksig­nal durch geeignete Maß­nah­men abzuschirmen.Dazu eignet sich Alu­folie, in die Sie den Schlüs­sel ein­wick­eln kön­nen, oder dafür vorge­se­hene (Metall-)Boxen. Fra­gen Sie außer­dem Ihren Auto­her­steller, ob Sie den Kom­fortzu­gang (vorüberge­hend) deak­tivieren kön­nen Per­so­n­en, die verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben, wer­den gebeten, sich mit der Polizeis­ta­tion König­stein unter der Rufnum­mer (06174) 9266 — 0 in Verbindung zu set­zen. (ro)Ein Unbekan­nter hat in den ver­gan­genen Tagen die Tür der öffentlichen Toi­lette eines Fried­hofs in Bad Hom­burg beschädigt. Dies wurde der Polizei am Mittwochabend gemeldet. Wann genau und von wem das Schloss der Tür zu den Räum­lichkeit­en des Fried­hofs in der Saal­burgstraße so beschädigt wurde, dass die Tür sich nicht mehr öff­nen ließ, ist noch nicht bekannt.Sollten Sie Hin­weise zur Sachbeschädi­gung geben kön­nen, set­zen Sie sich mit der Polizei unter der Rufnum­mer (06172) 120–0 in Verbindung. Kro­n­berg, Friedrich-Ebert-Straße,Donnerstag, 25.09.2025, 09:38 Uhr (ro)Am Don­ner­stag­mor­gen ist eine Fußgän­gerin bei einem Verkehrsun­fall in Kro­n­berg ver­let­zt worden.Ein 55-Jähriger set­zte gegen 09:35 Uhr in einem weißen Nis­san in der Friedrich-Ebert-Straße zurück und geri­et dabei über die Fahrbahn hin­aus. Hier­durch kam zunächst eine 59-jährige Fußgän­gerin zu Fall. Anschließend stieß der Pkw noch gegen ein Denkmal. Die Frau musste ver­let­zt in ein Kranken­haus gebracht wer­den. Der Nis­san war nicht mehr fahrbere­it und musste abgeschleppt wer­den. Der Schaden wird auf mehrere Tausend Euro geschätzt. +++ Redak­tioneller Hin­weis: Dieser Artikel basiert auf ein­er Mel­dung des PD Hochtaunus vom 26.09.2025 gegen 15:45 Uhr. Die Orig­i­nalmel­dung aus dem Blaulichtre­port des Presse­por­tals find­en Sie hier. Um Sie schnell­st­möglich zu informieren, wer­den diese Texte datengetrieben aktu­al­isiert und stich­probe­nar­tig kon­trol­liert. Bei Anmerkun­gen oder Rück­fra­gen wen­den Sie sich bitte an hinweis@news.de. +++ Polizei-News Bad Hom­burg v.d. Höhe, 25.09.25: Polizis­ten getreten, recht­sradikale Farb­schmier­ereien, alko­holisiert­er Fahrer ohne Führerschein Polizeifah­n­dung Bad Hom­burg v.d. Höhe, 25.09.25: Fah­n­dungsrück­nahme nach ein­er 15-jähri­gen, weib­lichen, ver­mis­sten Per­son aus Bad Hom­burg Polizeifah­n­dung Bad Hom­burg v.d. Höhe, 24.09.25: Ver­mis­stes 15-Jähriges Mäd­chen+++ Polizei-News Bad Hom­burg v.d. Höhe, 24.09.25: PKW geklaut +++ Auto beschädigt Polizei-News Bad Hom­burg v.d. Höhe, 23.09.25: Fahrt­geld geprellt +++ Kell­ner-Porte­mon­naie gestohlen +++ Küchen­brand +++ Farb­schmier­ereien roj/news.de Erfahren Sie hier mehr über die jour­nal­is­tis­chen Stan­dards und die Redak­tion von news.de. Wollen Sie wis­sen, wie das The­ma weit­erge­ht? Wir informieren Sie gerne. © 2025 MM New Media GmbH

Quelle: https://www.news.de/lokales/858990517/polizei-news-bad-homburg-v-d-hoehe-26–09-25-unfall-und-brand-heute/1/

#alko­hol #kran #arbeit­sun­fall #arbeitss­chutz

Mobilität, Teilhabe, Sicherheit / Die gesetzliche Unfallversicherung präsentiert sich auf der … — FNP

Stand: 09.09.2025, 10:01 Uhr Druck­en­Teilen Berlin (ots) — Unter dem Mot­to “Mobil­ität — Teil­habe — Sicher­heit” präsen­tiert sich die geset­zliche Unfal­lver­sicherung vom 17. bis 20. Sep­tem­ber 2025 auf der Messe Rehacare in Düs­sel­dorf. An ihrem Gemein­schafts­stand in Halle 6, Stand­num­mer 6E23, bieten Unfal­lver­sicherungsträger, ihr Spitzen­ver­band DGUV und weit­ere Part­ner ein abwech­slungsre­ich­es Pro­gramm. Die Beruf­sgenossen­schaft für Gesund­heits­di­enst und Wohlfahrt­spflege (BGW) zeigt ihre Mobil­ität­spro­gramme für Men­schen mit Behin­derung: Sichere Mobil­ität ermöglicht Teil­habe. Die Unfal­lka­sse NRW informiert über Unter­stützung und Hil­fen für pfle­gende Ange­hörige. Drei- bis vier­mal täglich wird eine Gesund­heits- und Krankenpflegerin die wichtig­sten Hand­griffe und kleinen Hil­f­s­mit­tel zum rück­en­scho­nen­den Umlagern von Pflegeper­so­n­en in den Roll­stuhl und wieder zurück ins Pflege­bett demon­stri­eren. Dem The­ma häus­liche Pflege wid­met sich auch die Sozialver­sicherung für Land­wirtschaft, Forsten und Garten­bau (SVLFG). Tobias Krämer, ein Ver­sichert­er der BG BAU, ste­ht bere­it, um über seine Reha­bil­i­ta­tion nach einem Arbeit­sun­fall zu bericht­en. Er wurde so schw­er ver­let­zt, dass er 20. Sep­tem­ber 2025 auf einen Roll­stuhl angewiesen ist. Den nutzt er inzwis­chen auch als Sport­gerät beim Roll­stuhl-Rug­by. Sport ist auch das The­ma des Deutschen Roll­stuhl-Sportver­ban­des (DRS). Er hat Para-Sport­lerin­nen und ‑Sportler ein­ge­laden, ihren Sport auf der Bühne zu demon­stri­eren. Die Ath­leten und Ath­letinnen wollen Men­schen mit und ohne Behin­derung Lust darauf machen, mal wieder Sport zu treiben. Par­al­lel gibt es Tipps, wo Men­schen mit ein­er Behin­derung sportlich aktiv sein kön­nen. Am Sam­stag, den 20. Sep­tem­ber 2025, gegen 12.30 Uhr, lädt der DRS am Gemein­schafts­stand auch zur Ehrung des DRS-Sportler­s/der DRS-Sport­lerin des Jahres und zur Ver­gabe des “Horst-Strohk­endel-Preis­es” für beson­deres ehre­namtlich­es Engage­ment ein. Die DGUV ist mit ihrer Kam­pagne #Gewal­tAnge­hen auf der Messe präsent. Die Kam­pagne wen­det sich gegen jegliche Form von Gewalt bei der Arbeit, in Ehre­namt und Schule. Sie hat Tes­ti­mo­ni­als aus Branchen wie dem Gesund­heitswe­sen, dem Bil­dungswe­sen oder dem Ret­tungs­di­enst gewon­nen, die über ihre Erfahrun­gen mit Gewalt bericht­en. Über alle Branchen hin­weg bietet die geset­zliche Unfal­lver­sicherung Infor­ma­tio­nen zur Gewalt­präven­tion und Unter­stützung für Betriebe und Beschäftigte an. Par­al­lel zu diesem Engage­ment gegen Gewalt stellt die DGUV auf der Messe auch ihre neue Kam­pagne zur Gewin­nung von Nach­wuchs- und Fachkräften vor. Reha­bil­i­ta­tion in der geset­zlichen Unfal­lver­sicherung Nach einem Arbeit­sun­fall oder ein­er Beruf­skrankheit ste­ht für Beruf­sgenossen­schaften und Unfal­lka­ssen im Vorder­grund, die Gesund­heit der Ver­sicherten mit allen geeigneten Mit­teln wieder­herzustellen. Die Reha­bil­i­ta­tion hat deshalb einen beson­deren Stel­len­wert. Sie reicht von der medi­zinis­chen Reha bis zu den Hil­fen zur Teil­habe am Arbeit­sleben und am Leben in der Gemein­schaft. Die Leis­tun­gen sind vielfältig und umfassen — je nach Bedar­fen — beispiel­sweise Hil­f­s­mit­telver­sorgung, Kraft­fahrzeughil­fe, Woh­nung­sum­bau oder häus­liche Krankenpflege und Job­ver­mit­tlung. Ein­trittsgutscheine zur Rehacare Die DGUV vergibt Ein­trittsgutscheine für die Rehacare 2025. Die ersten 100 Inter­essentin­nen und Inter­essen­ten, die eine Mail an veranstaltungen@dguv.de schick­en, erhal­ten einen Ein­tritts-Code. Der Rechtsweg ist aus­geschlossen. Daten­schutzhin­weis: Zur Durch­führung ver­ar­beit­en wir auss­chließlich die Emailadresse der Ein­senden­den. Wir löschen die Email sowie die Antwort­mail spätestens mit dem Ende der Rehacare 2025. Eine darüber hin­aus gehende Spe­icherung von Dat­en find­et nicht statt. Die Dat­en wer­den nicht an Dritte weit­ergegeben. Unser Daten­schutzbeauf­tragter ist unter datenschutzbeauftragter@dguv.de erre­ich­bar. Weit­ere Infor­ma­tio­nen zum Daten­schutz, ins­beson­dere zu den Recht­en als betrof­fene Per­son, ste­hen unter www.dguv.de. PRESSEKONTAKT: Ste­fan Boltz Press­esprech­er Deutsche Geset­zliche Unfal­lver­sicherung e.V. (DGUV) Spitzen­ver­band der gewerblichen Beruf­sgenossen­schaften und der Unfal­lver­sicherungsträger der öffentlichen Hand Glinkas­traße 40, 10117 Berlin Tel.: +49 30 13001–1414 E‑Mail: presse@dguv.de https://www.dguv.de Hin­sichtlich der Ver­ar­beitung Ihrer per­so­n­en­be­zo­ge­nen Dat­en beacht­en Sie bitte unsere Daten­schutzerk­lärung. Weit­eres Mate­r­i­al: www.presseportal.de Quelle: Deutsche Geset­zliche Unfal­lver­sicherung (DGUV)

Quelle: https://www.fnp.de/na-pressemitteilungen/mobilitaet-teilhabe-sicherheit-die-gesetzliche-unfallversicherung-praesentiert-sich-auf-der-messe-rehacare-zr-93924449.html

#kran #land­wirtschaft #arbeit­sun­fall

1 2 3 20